Beiträge

Was bedeutet Wohlfühlgewicht

Hast du dich auch schon gefragt, welches eigentlich das «richtige Gewicht» für dich sein soll? Es gibt unzählig viele verschiedene Formeln, Berechnungen und Begriffe: BMI (Body Mass Index), WHR (Waist-to-Hip-Ratio (WHR) oder zu Deutsch: THQ (Taille, Hüft -Quotient), Idealgewicht, Wunschgewicht, Wohlfühlgewicht und viele mehr.

Mir gefällt der Begriff «Wohlfühlgewicht»  – denn nicht umsonst heisst mein Online-Programm «In 5 achtsamen Schritten zu deinem Wohlfühlgewicht»😉 .

1. Was bedeutet Wohlfühlgewicht?

Kürzlich fragte mich eine Leserin: „Wie berechnest du dein Wohlfühlgewicht?»

Eine spannende Frage, welche ich gerne wie folgt beantworte:

  • Das Wohlfühlgewicht lässt sich nicht anhand einer Formel berechnen
  • Es ist sehr individuell und persönlich
  • Mein Wohlfühlgewicht ist das Gewicht, mit dem ich mich zufrieden und glücklich fühle

Oder anders formuliert: Wohlfühlgewicht bedeutet für mich:

💫 Ich kann anziehen, was mir gefällt und ich fühle mich darin attraktiv
💫 Dieses Gewicht kann ich ohne Anstrengung halten (plus/minus 2 kg)
💫 Ich esse „normal“ – ohne Verbote. Dazu gehört auch Süsses, Salziges, Alkohol und Co
💫 Wenn ich mich bewege, dann weil ich dazu Lust habe und nicht um Kalorien zu verbrennen

Was bedeutet Wohlfühlgewicht

 

2. Dein persönliches Wohlfühlgewicht

Ja, es ist in der Tat nicht einfach, sich von all den Bildern in Zeitschriften und den sozialen Medien nicht beeinflussen zu lassen und irgendeinem «Wunschgewicht» nachzueifern. Doch so individuell wir Menschen sind, so verschieden sind auch unsere Körper und unsere Gene.

Es geht darum, dass wir unsere (Ess)Bedürfnisse und unseren Körper wieder bewusster wahrnehmen und nicht um eine Zahl auf der Waage.

Wohlfühlgewicht bedeutet für mich „angekommen zu sein“ und dass das Thema Essen nicht mehr so viel Platz in meinem Leben einnimmt, sondern wieder etwas «Normales» ist.

Hier eine kleine Achtsamkeitsübung für dich: Lese alles in Ruhe durch, schliesse danach die Augen und beantworte gerne folgende Fragen:

  1. «In welchen Kleidungsstücken fühle ich mich am wohlsten?»
  2. «Worin fühle ich mich attraktiv und weiblich?»
  3. «Wonach sehne ich mich? Mal wieder einen Rock oder kurze Hosen zu tragen? Falls ja, was hindert mich daran?»
  4. «Welche meiner attraktiven Körperpartien möchte ich gerne mehr betonen? Meine langen Beine? Mein schönes Dekolleté? Meine gepflegten Hände? Meine volles Haar?»
  5. «Nach welchen Mahlzeiten fühle ich mich wohl und gesättigt? «

«Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken» (Goethe) und ja, das Leben ist auch zu kurz, um uns nicht wohlzufühlen.

Erlaube dir, die schönste Version von dir selbst zu sein und die Kleidung zu tragen, in der du dich wohl und attraktiv fühlst und die Mahlzeiten zu geniessen, welche deinen Magen UND deine Seele erfreuen.

Denn mit jedem Tag, an dem du dich gut fühlst, brauchst du weniger auf «Frust/Stress/Langeweile-Essen» zurückzugreifen. Und diese eingesparten Kalorien verhelfen dir Schritt für Schritt zu deinem Wohlfühlgewicht oder dieses zu halten.

Welches ist dein persönliches Wohlfühlgewicht?

 

💗 Herzensgruss Silvia

PS: Hole Dir den beliebten PDF-Fahrplan „Schluss mit Diät-Frust und Jojo-Effekt“ für 0 Euro hier: Auf  diesen Link klicken

Schon über 3000 Downloads

PPS: Abnehmen braucht Zeit und Motivation. Trage Dich gerne unverbindlich in die Warteliste zum nächsten Start des Onlinekurses im Herbst 22 an, damit Du keine wichtigen Infos verpasst: Auf diesen Link klicken

Onlinekurs In 5 achtsamen Schritten zu deinem Wohlfühlgewicht

Ein herzliches Grüezi!

Ich bin Silvia und ich freue mich, dass Du den Weg auf diese Seite gefunden hast.

Als junge Frau litt ich an Ess-Störungen und dies führte zu einem mehrmonatigen Klink-Aufenthalt. Doch auch danach litt ich jahrelang unter meinen Gewichtsschwankungen und meinem Übergewicht. Ich habe sehr viele verschiedene Diäten und Methoden ausprobiert und kann heute dankbar sagen: Seit 25 Jahren geniesse ich stressfrei mein Wohlfühlgewicht!

Seit vielen Jahren bin ich als Coach tätig und auch heute noch jedes Mal berührt, wenn ich miterleben darf, wie sich Menschen während des Coachings entwickeln und ihr Leben eine positive Wendung nimmt – trotz vieler gescheiterten Versuche vorher.

Ja, gib nicht auf!

Jeder noch so kleine Schritt zählt und Du hast es verdient, Dich wohl in Deinem Körper zu fühlen. Aber vergiss bitte diese schnellen Diäten, bei denen man spätestens nach einem Jahr alle verlorenen Kilos wieder auf den Hüften hat und oftmals noch einige Pfunde dazu.

Ich habe diverse Aus- und Weiterbildungen absolviert; unter anderem als Coach in der systemisch orientierten Beratung an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, als Didaktik-Spezialistin etc. Aber viel wichtiger sind meine persönlichen Erfahrungen, denn ich weiss, wie sich dieser Diät-Leidensweg anfühlen kann.

Privat bin ich eine glückliche, alleinerziehende Mama eines wunderbaren Sohnes und ich liebe die Geselligkeit und das Tanzen mit meinen Freundinnen. Gleichzeitig schöpfe ich Kraft aus der Natur und mit Yoga.

Folge mir gerne auch auf Instagram und Facebook.

Abnehmen: Lasse dich nicht aufhalten

Kennst Du die eine oder andere der nachfolgenden Fragen?

  • Darf ich mit meinem Übergewicht einen Bikini tragen? Darf ich mich überhaupt im Schwimmbad blicken lassen?
  • Muss ich mich schämen, wenn ich mit meinem Übergewicht ins Fitnessstudio/Gym gehen will?
  • Ist es unangebracht, wenn ich mit meinen Kilos kurze Hosen oder Kleider/Röcke trage?

Darf ich raten? Wahrscheinlich ist dir der eine oder andere Gedanke – oder zumindest Gedanken in diese Richtung – auch schon durch den Kopf gegangen. Lasse dich davon nicht aufhalten!

1. Worum es wirklich geht

Soll ich dir etwas verraten? Es geht nur vordergründig um die oben erwähnten Fragen/Gedanken, denn die eigentliche Frage lautet: «Was denken wohl die anderen über mich?»

 Insbesondere wir Frauen sind dazu geneigt, uns mit anderen zu vergleichen. Als Kind war das Vergleichen eine gute Methode, um von anderen Kindern zu lernen, doch als Erwachsene schadet uns der Vergleich mehr, als dass er uns nützt. 

Liebes 💗  – auch wenn wir 10 oder 20 Kilo weniger auf die Waage bringen – diese Frage «Was denken wohl die anderen über mich» endet nie.

Gegenfragen: Soll sich eine schlanke Frau mit starker Cellulite nicht ins Bikini getrauen? Oder jemand der Narben hat? Darf sich eine Frau mit 50 noch wagen, ärmellose Shirts zu tragen, auch wenn die Oberarme etwas schlaff daherkommen😉 ?

 Ja – wir dürfen alles! Solange WIR uns damit wohlfühlen!

 

2. Schönheit liegt im Auge des Betrachters

Es gibt eine Freundin in meinem Umfeld, welche seit Jahren gertenschlank ist und kein Gramm zu viel mit sich herumträgt. Ihr Ex-Partner hat sie immer auf ihre «unansehnlichen Knie» angesprochen und es kam soweit, dass sie sich nicht mehr ins Freibad getraute und nie ein Kleid oder kurze Hosen trug. Jahre später lernte sie einen neuen Mann kennen, der sie mit Lob und Komplimenten überhäufte und die vermeintlich «unansehnlichen Knie» waren keine Sekunde lang ein Thema! Nach x-Jahren Scham hat sie sich langsam wieder getraut, auch mal einen kürzeren Jupe zu tragen.

Schlimm, was Worte anrichten können!

Kürzlich hat eine – natürlich anonyme (!) – Person meine Instagram-Beiträge mit negativen Äusserungen kommentiert. Einmal schrieb sie, dass ich «weniger fressen soll» und lustigerweise schrieb mir dieselbe Person unter eine Werbeanzeige von mir: «Du bist viel zu dünn!» (Wow, es gibt schon gelangweilte Menschen auf dieser Welt, die nichts Besseres zu tun haben, als fremde Beiträge negativ zu kommentieren – aber das ist ein anderes Thema 😉).

Fakt ist: Lasse Dich davon nicht aufhalten! Du wirst es NIE allen recht machen können! Du musst es nur einer Person recht machen – nämlich Dir!

 Gemäss dem Zitat von Berti Vogts: «Wenn ich übers Wasser laufe, dann sagen meinen Kritiker: Nicht mal schwimmen kann der.»

Lasse Dich von der Meinung anderer nicht einschüchtern!

Gehe Deinen Weg und trage einen Bikini, wenn Du Lust auf Bikini hast. Getraue Dich ins Fitnesscenter, auch wenn Du übergewichtig bist. Trage die Kleidung, welche DIR gefällt und in welcher Du Dich wohlfühlst!

 Verschiebe Dein Wohlbefinden nicht auf später!

Denn wenn Du denkst, dass Du das bunte Kleid erst tragen darfst, wenn Du 10 Kilo leichter bist, dann kommt bestimmt jemand um die Ecke und fragt: «Was, in diesem Alter trägst Du noch so ein buntes Kleid 😉?».

Du darfst!

Du brauchst Dich nicht zu verstecken!

Wir haben dieses eine Leben und es ist unser Recht, das Beste daraus zu machen!

💗 Herzensgruss Silvia

PS: Hole Dir den beliebten PDF-Fahrplan „Schluss mit Diät-Frust und Jojo-Effekt“ für 0 Euro hier: Auf  diesen Link klicken

Schon über 3000 Downloads

PPS: Abnehmen braucht Zeit und Motivation. Trage Dich gerne unverbindlich in die Warteliste zum nächsten Start des Onlinekurses im Herbst 22 an, damit Du keine wichtigen Infos verpasst: Auf diesen Link klicken

Onlinekurs In 5 achtsamen Schritten zu deinem Wohlfühlgewicht

Ein herzliches Grüezi!

Ich bin Silvia und ich freue mich, dass Du den Weg auf diese Seite gefunden hast.

Als junge Frau litt ich an Ess-Störungen und dies führte zu einem mehrmonatigen Klink-Aufenthalt. Doch auch danach litt ich jahrelang unter meinen Gewichtsschwankungen und meinem Übergewicht. Ich habe sehr viele verschiedene Diäten und Methoden ausprobiert und kann heute dankbar sagen: Seit 25 Jahren geniesse ich stressfrei mein Wohlfühlgewicht!

Seit vielen Jahren bin ich als Coach tätig und auch heute noch jedes Mal berührt, wenn ich miterleben darf, wie sich Menschen während des Coachings entwickeln und ihr Leben eine positive Wendung nimmt – trotz vieler gescheiterten Versuche vorher.

Ja, gib nicht auf!

Jeder noch so kleine Schritt zählt und Du hast es verdient, Dich wohl in Deinem Körper zu fühlen. Aber vergiss bitte diese schnellen Diäten, bei denen man spätestens nach einem Jahr alle verlorenen Kilos wieder auf den Hüften hat und oftmals noch einige Pfunde dazu.

Ich habe diverse Aus- und Weiterbildungen absolviert; unter anderem als Coach in der systemisch orientierten Beratung an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, als Didaktik-Spezialistin etc. Aber viel wichtiger sind meine persönlichen Erfahrungen, denn ich weiss, wie sich dieser Diät-Leidensweg anfühlen kann.

Privat bin ich eine glückliche, alleinerziehende Mama eines wunderbaren Sohnes und ich liebe die Geselligkeit und das Tanzen mit meinen Freundinnen. Gleichzeitig schöpfe ich Kraft aus der Natur und mit Yoga.

Folge mir gerne auch auf Instagram und Facebook.

Abnehm-Fallen im Sommer

Endlich Sommer 🌞⛱!

Liebst Du die sommerlich heissen Tage auch so wie ich? Oder bist Du eher Typ «Winter»? Egal, letztlich hat jede Jahreszeit ihre Vorzüge.

So leicht und locker wie sich manch sonniger Tag anfühlt – es stecken auch viele Abnehm-Fallen im Sommer. Machen wir uns heute also auf die Spur der (versteckten) Kalorienfallen.

Zuerst ein kleines Gedankenexperiment: «Was bringst Du spontan mit Sommer in Verbindung in Bezug auf Essen?» Vielleicht in Richtung: Leichte Salate, kalte Suppen, leckeres Obst aber auch Eis essen, Grillpartys, ein kühler Drink am Abend und der geliebte Eiskaffee?

 

1. Worauf sollte ich beim Abnehmen im Sommer achten?

Nehmen wir eines vorweg: Du darfst alles essen! Ohne schlechtes Gewissen und mit Genuss! Es kommt auf die Menge darauf an und letztlich, dass Du Dich damit wohlfühlst.

Gerade wenn es heiss ist, neigen wir dazu, Mahlzeiten auszulassen und dies wiederum kann dazu führen, dass wir zwei Stunden später Heisshunger verspüren und herunterschlingen, was uns in die Quere kommt. Tipp: Möglichst keine Mahlzeiten auslassen!

Wenn die Temperaturen steigen, so trinken wir in der Regel auch mehr, was wichtig für unsere Abnahme ist. Doch irgendwann wird das Wasser vielleicht zu langweilig und wir greifen zu Fruchtsäften und Limonaden, in denen oft viel Zucker und Kalorien stecken. Tipp: Wasser mit Zitrone/Orange oder Kräutern aromatisieren, Fruchtsäfte verdünnen und zur Abwechslung mal zu einem „Zero-Getränk“ greifen.

Abnehm-Fallen im Sommer

 

2. Welche Diät-Fallen lauern im Sommer?

Auf eine Falle, welche ich selbst lange reingefallen bin: Salate! Irgendwie habe ich Salate immer mit «leicht und gesund» in Verbindung gebracht – doch die Saucen und Beilagen machen schnell eine Kalorienbombe daraus. Wenn Du also Lust auf Pasta hast, dann iss gerne Deinen Teller Pasta – dieser hat oftmals weniger Kalorien als ein Salat mit viel Mayonnaise und Öl in der Salatsauce. Oder noch besser: Kreiere Deine eigene Salat-Sauce, so weisst Du, was drin steckt.

2.1 Alkohol

Ende Sommer kommt oft das grosse Stauen: «Weshalb bin ich so schwer? Ich habe mich doch ganz vernünftig ernährt!». Sei vorsichtig mit den versteckten Kalorien in alkoholischen Getränken. Ja, auch ich mag am Abend eine Aperol Spritz oder Hugo – unterschätze bitte die Kalorien nicht! Alkohol selbst hat viele Kalorien und bremst zudem unsere Fettverbrennung. Tipp: Es gibt auch alkoholfreie Versionen dieser Getränke und diese schmecken ebenfalls toll.

 2.2 Apéro

Wie ich festgestellt habe, ist das dieses Thema «typisch schweizerisch» doch auch Dir wird es nicht unbekannt vorkommen 🙂: Apéro! Vor dem Hauptgang startet man gemütlich mit einem Apéro, welcher in der Regel aus einem Glas Alkohol (Bier, Wein, Prosecco, etc.) und Beilagen wie Erdnüsschen, Chips, Käse, Humus, Cracker und dergleichen besteht. Tja, alles Kalorienbomben und diese vor dem Hauptgang! Hier lohnt sich ein bisschen Zurückhaltung definitiv! Tipp: Nimm Dir ein paar Chips auf einen Teller oder Serviette und iss nur diese Portion. Gerade wenn wir in Gesprächen mit anderen sind, ist die Gefahr gross, dass wir unbewusst immer wieder zu den Chips greifen und dabei nicht bemerken, wieviel wir schon davon gegessen haben.

2.3 Eis

Was Deine Gewichtsabnahme im Sommer ebenfalls negativ beeinflussen kann ist das geliebte Eis🍦 . Nein, Du musst keinesfalls darauf verzichten, doch es lohnt sich, hier genauer hinzuschauen. Es macht schon mal einen grossen Unterschied, ob Du ein Wasser/Fruchteis oder eine Kalorienbombe in Form eines Sahne- und Rahm-Eis zu Dir nimmst. Ich gestehe: Ich bin ein Fan von «Magnum weiss und Almond» und dies sind beides Kalorienbomben 😊. Zum Glück gibt es mittlerweile «Minis» davon, denn die Grösse dieser Magnums ist beträchtlich und auch dies wiederum hat einen grossen Einfluss auf die Kalorien. Kürzlich habe ich zu meinem Sohn gesagt, als ich eine Magnum genoss: «Die ersten Momente sind immer die besten und danach lässt der Genuss rasch nach und vor mir noch so ein grosses Eis, welches ich dann trotzdem zu Ende esse.». Dies hat mich auf die Idee gebracht, mal wieder eine «Grosspackung» Eis am Block zu kaufen und so nehme ich mir eine passende Menge mit dem Eisportionierer heraus – das fühlt sich besser an. Probiere es gerne aus. Eine weiter tolle Idee ist es natürlich, das Eis selbst herzustellen.

Du siehst, es gibt tatsächliche viele versteckte «Diät-Fallen» im Sommer, aber auch zahlreiche Alternativen um genussvoll und leichter durch diese schöne Jahreszeit zu kommen.

Und weil es mir so wichtig ist: Es gibt keine Verbote! Lieber geniesst Du ein Sahne-Eis und bist dann glücklich und zufrieden, anstatt Du dich mit einem leichteren «Sorbet» zufrieden gibst und zwei Stunden später aus Frust zur Schokolade greifen «musst».

Eine wunderschöne Sommerzeit Dir!

💗 Herzensgruss Silvia

 

PS:Hole Dir den beliebten PDF-Fahrplan „Schluss mit Diät-Frust und Jojo-Effekt“ für 0 Euro hier: Auf  diesen Link klicken

Schon bald 3000 Downloads!

Tappe nicht in diese Abnahme-Fallen

Oh ja, wenn wir Abnehmen möchten, gibt es ein paar Fallen, welche wir verhindern dürfen – es beginnt sogar schon vor der eigentlichen Abnahme. Ja, tappe bitte nicht auch in diese Abnahme-Fallen!

Du hast Dich – vielleicht nach langer Leidenszeit – dazu motiviert, das Thema Abnehmen nochmals anzugehen. Ohne zu Wissen, ob es dieses Mal endlich klappt und entsprechend verunsichert bist Du. Ein ganz normales Gefühl – kenne wir alle 💗.

1. Abnahme-Falle: Verunsicherung

Ich empfehle Dir daher, Deine Abnahme-Pläne in der Anfangsphase für Dich zu behalten oder nur ganz wenige Menschen einzuweihen. Denn sonst ist die Gefahr gross, dass von allen Seiten sogenannte „Gute Tipps“ daher kommen, welche Dich wiederum verunsichern können. Noch schlimmer: Wenn Zweifel vom Umfeld kommen „Schon wieder eine Diät? Wieso sollte es jetzt klappen?“ etc. 

Schaue Deine Abnahme-Pläne wie eine zarte Pflanze an, welche zuerst ein paar Wurzeln schlagen darf und deshalb besonders sorgfältig gehegt und gepflegt werden sollte. 

Tappe nicht in diese Abnahme-Fallen

 

 

2. Abnahme-Falle: Vorurteile

Was mir schon alles prophezeit wurde 🙈:

❌ In unserer Familie ist die Mehrheit übergewichtig – sind halt unsere Gene
❌ Warte nur bis Du 40 Jahre alt bist, dann wirst Du automatisch zunehmen
❌ Wenn Du Dich weiterhin so wenig bewegst, wirst Du rasch zunehmen

Zum Glück habe ich NICHTS davon geglaubt und meine eigenen Erfahrungen gemacht 🙏🏻💗!

Glaube auch DU nicht alles, sondern probiere aus, mache deine eigenen Erfahrungen und glaube an Dich!

✅ Ja, auch wenn viele in meiner Familie übergewichtig sind – ich bin es glücklicherweise nicht
✅ Nein, mit 40 Jahren habe ich NICHT zugenommen und bin mittlerweile 50 Jahre alt geworden und glücklich und zufrieden im Aussen wie im Innen
✅ Ja, trotz Bürojob und teilweise nur 3000 Schritten am Tag kann ich mein Gewicht halten

Welche Szenarien wurden Dir schon prophezeit?

Damit Dir das Abnehmen ein bisschen leichter fällt und Du genau NICHT in solche Abnahme-Fallen tappst, habe ich in meinem kostenlosen Online-Workshop „In 5 achtsamen Schritten zu Deinem Wohlfühlgewicht“ ganz viele wertvolle Tipps gepackt. Sichere Dir jetzt einen der beliebten Plätze – die Anzahl ist limitiert. Hier geht es zur Anmeldeseite: Auf Link klicken 

Wichtig: Der Online-Workshop ist nur bis 3. Mai 2022 verfügbar.

❤️ Herzensgruss Silvia

PS: Möchtest Du bis zum Sommer ein paar Kilos loswerden? Achtsam und nachhaltig? Dann sichere Dir jetzt schnell einen Platz im beliebten Online-Workshop „In 5 achtsamen Schritten zu Deinem Wohlfühlgewicht“: Einladung Webinar Achtsam abnehmen – feel-your-power.ch

Die Anzahl Plätze ist limitiert und der Workshop ist nur bis 3. Mai 22 offen.

Wenn sich Deine Gedanken immer ums Essen drehen

Kennst Du das Gefühl, wenn sich Deine Gedanken immer ums Essen drehen? Für mich war dies jahrelang „normal“. 

Dies wurde mir eben wieder bewusst, denn während ich diese Zeilen schreibe, geniesse ich ein paar Tage Urlaub mit meiner «Patchwork-Family» in einem wunderschönen Hotel in den Bergen. Wellness-Ferien! Was für mich bedeutet: Jeden Tag ein bisschen Bewegung und viiiiiiel Nichtstun und Genuss. 

Ein Highlight nebst dem gestrigen Tiramisu und den hoteleigenen Pralinen war übrigens, dass ich zum ersten Mal E-Bike gefahren bin 😊. Bestimmt für viele von euch nichts Spektakuläres – doch für mich Premiere! Hat richtig Spass gemacht!

Doch Schluss mit meinen Urlaubsgeschichten 😉.

Mir wurde mal wieder bewusst, wie viel entspannter mein Leben geworden ist, seit Essen nicht mehr so ein wichtiges Thema ist.

Als ich früher zu viele Kilos mit mir rumschleppte, bedeutete Essen für mich zu 95% Stress – Essen war ein viel zu dominantes Thema für mich!

IMG_1841


1. Wie sich meine Gedanken immer ums Essen drehten

Meine Gedanken kreisten früher viel zu oft um Themen wie diese:

  • Was kann ich heute essen?
  • Worauf sollte ich besser verzichten?
  • „Ab Morgen reisse ich mich wieder zusammen!“
  • Schlechtes Gewissen nonstop: Wenn ich vermeintlich zu viel gefrühstückt hatte, der kalorienreiche Orangensaft zwischendurch, der Kuchen im Büro
  • Einladungen am Wochenende = Stress: Was mache ich, wenn mir ein Nachtisch angeboten wird? Hilfe, ich kann ja nicht nach meinem Diät-Plan essen => soll ich lieber absagen?
  • Ausflug am Sonntag: Alle essen Eis, nur ich darf nicht….

Ganz ehrlich: Irgendwann hatte ich genug von diesem Thema Essen!

Noch schlimmer: Ich erinnere mich heute noch daran, wie ich mich dazumal an Familienfesten oder im Urlaub gefühlt hatte: Je nach dem, wie es mit dem Essen lief ☹. So weiss ich beispielsweise heute noch, wie unwohl ich mich dazumal am runden Geburtstagsfest meiner Mama gefühlte hatte, weil ich vorher wieder zugenommen hatte.

Ja, richtig traurig, wenn dieses eine Thema soviel Platz im Leben wegnimmt. Meine Stimmung war von der Anzeige auf der Waage abhängig.

Glücklicherweise konnte ich aus diesem Teufelskreislauf aussteigen und mein Wohlfühlgewicht seit vielen Jahren stressfrei halten. Und Essen wieder als das Ansehen was es ist: Notwendigkeit/Energie einerseits und Genuss andererseits.

Kommt Dir irgendetwas davon bekannt vor?

Möchtest Du ebenfalls aus diesem Teufelskreislauf von Diäten/Zunahme/Abnahme/Jojo-Effekt und dem Dauerthema «Essen» aussteigen?

Dann habe ich gute News für Dich: In meinem kostenfreien Online-Workshop erzähle ich Dir Schritt für Schritt, wie ich es geschafft habe, abzunehmen und mein Wohlfühlgewicht langfristig zu halten. Und dies alles ohne Hokuspokus! Ohne Nahrungsergänzungsmittel, ohne Sportprogramme, ohne Shakes, Punkte- oder Kalorien zu zählen. Denn mir war von Anfang an klar: Jede Diät oder jedes Kalorien/Punkte aufschreiben würde mich in die nächste «Abhängigkeit» bringen und ich wollte endlich frei sein!

Lerne meine 5 achtsamen Schritte zum Wohlfühlgewicht jetzt im kostenlosen Workshop kennen und melde Dich noch heute an: Einladung Webinar Achtsam abnehmen – feel-your-power.ch (Auf diesen Link klicken)

Keine Angst: Diese 5 Schritte funktionieren immer – auch für Dich!

Schenke Dir selbst diese Zeit und Aufmerksamkeit, denn jetzt bist Du endlich mal an der Reihe! Freue Dich auf einen kurzweiligen und motivierenden Workshop!

💗 Herzensgruss Silvia

PS: Melde Dich jetzt zum beliebten Online-Workshop an, die Anzahl Plätz ist begrenzt und lasse das Dauerthema „Essen“ endlich hinter Dir: Einladung Webinar Achtsam abnehmen – feel-your-power.ch (Auf diesen Link klicken)

PPS: Möchtest Du bis zum Sommer ein paar Kilos loswerden? Achtsam und nachhaltig? Der nächste Online-Kurs startet im Mai 22 – trage Dich gerne unverbindlich in die Warteliste ein und verpasse keine wichtigen Informationen und den attraktiven Bonus nicht: Unverbindliche Warteliste (Auf Link klicken) 

Was ist ein Ess-Anfall

Erinnerst Du Dich noch an meinen letzten Blog-Beitrag? Ich habe beschrieben, wie ich einen 120 Gramm-Schoko-Hasen auf dem Nachhauseweg verschlungen hatte. Mit der Kernbotschaft: «Auch schlanke Frauen haben ab und zu einen «Ess-Anfall», sind unbeherrscht oder essen den ganzen Schoggi-Hasen, die ganze Tüte Chips oder die ganze Packung Cashewnüsse auf»

Daraufhin habe ich ein interessantes Feedback erhalten, im Sinne von: «Das ist doch gar nichts! Nur so ein Schoko-Hase! Weit entfernt von einem Ess-Anfall oder Unbeherrschtheit 😣». 

Hmmmm….  Diese Rückmeldung hat mich zum Nachdenken gebracht.

Okay, einerseits wurde etwas in meinen Text hineininterpretiert, was ich so nicht explizit geschrieben hatte, aber das war zweitrangig für mich.

Interessanter war die Frage: Wieso müssen wir genau definieren, was ein Ess-Anfall ist? Wo fängt es an? Wo hört es auf? Dasselbe gilt auch für das Gefühl, übergewichtig zu sein: Ausser vom Arzt genau diagnostiziert: Wo fängt Übergewicht an? Wo hört es auf? Was ist schlimm, was nicht?

Genau solche Fragen bringen uns überhaupt nicht weiter. Im Gegenteil. Schluss mit dem Bewerten und Beurteilen und/oder Verurteilen. Es gibt kein einheitliches Raster!

 

Was ist ein Ess-Anfall

 

1. Eine persönliche Entscheidung

Die Definition eines Ess-Anfalls (oder Übergewicht, Erfolg etc.) liegt ausschliesslich bei der betroffenen Person selbst.

Denn ich kenne Menschen, die:

  • Regelmässig richtige «Ess-Gelage» haben, dies aber niemals als «Fress-Attacke» bezeichnen würden
  • Andere, für die ist es ein „Ess-Anfall“, wenn sie mehr als die geplanten täglichen Kalorien gegessen haben
  • Bezeichnen es als einen «Ess-Anfall», wenn sie mehr als die geplanten täglichen Kalorien gegessen haben
  • Und solche, die von einer „Fress-Attacke“ sprechen, wenn sie «verbotene Dinge» wie Süssigkeiten, Zucker etc. zu sich nehmen

Die Bandbreite ist also riesig 😊.

2. Was ich unter einem „Ess-Anfall“ verstehe

Als «Ess-Anfall» bezeichne ich, wenn 

😒 … es die betroffene Person stört, was oder wieviel sie gegessen hat 

😒 … sie sich danach traurig und/oder verunsichert fühlt

😒 … sie das Gefühl hat, die Kontrolle verloren zu haben und sie sich als Versagerin fühlt.

Für mich hat ein «Ess-Anfall» also überhaupt nichts mit der Anzahl Gramm/Kalorien, dem Lebensmittel selbst oder irgendwelchen Verboten zu tun – sondern mit den Gefühlen, welche wir damit verbinden!

Wir können nie wissen, wie sich unser Gegenüber fühlt und was die Person alles schon durchmachen musste – auch in Bezug auf Essen und Diäten. Deshalb kann nur die Betroffene selbst entscheiden, ob sie es als «Ess-Anfall» bezeichnen würde oder nicht.

 

3. Meine heutige Inspirations-Botschaft für Dich

Kommen wir zum Fazit des heutigen Beitrags:

💗 Lass Dich nicht von anderen Meinungen beirren – niemand kennt Dich so gut, wie Du Dich selbst kennst

💗 Du entscheidest, was sich für Dich richtig oder falsch anfühlt

💗 Du beurteilst, ob Du einen Ess-Anfall hattest oder ob Du Dein Gewicht als Übergewicht bezeichnen möchtest.

Willst Du noch tiefer ins Thema eintauchen? Dann lade ich Dich ein,  folgende Fragen zu beantworten?

  • Was bedeutet für mich ein «Ess-Anfall»? 
  • Welche Gefühle spüre ich danach? 
  • Habe ich regelmässig solche «Ess-Anfälle»? 
  • Kenne ich vielleicht sogar Auslöser, welche dazu führen? 
  • Gibt es bestimmte Lebens- oder Genussmittel, nach deren Verzehr ich mich unwohl / unglücklich fühle? 

 

Ja, ich bin dankbar für diese kritische Rückmeldung, denn sie hat mich dazu angeregt, intensiver über dieses Thema nachzudenken.

Ich lade Dich ein, bei einer nächsten kritischen Meinung, welche Du bekommst, nicht sofort in die „Abwehr- und Verteidigungshaltung“ zu kommen, sondern in Ruhe mal darüber nachzudenken und die Chance darin zu erkennen. Auch wenn Du wieder zum selben Ergebnis oder zur selben Meinung kommst, so hat es sich gelohnt, sich seiner Werte und Überzeugungen noch einmal bewusster zu werden.

 

Wie denkst Du darüber? Interessieren Dich solche Beiträge? Hast Du Themenwünsche? Lasse gerne einen Kommentar da.

💗 Herzensgruss Silvia

 

PS: Hole Dir den beliebten PDF-Fahrplan „Schluss mit Diät-Frust und Jojo-Effekt“ für 0 Euro hier: Auf  diesen Link klicken


PPS: Möchtest Du bis zum Sommer ein paar Kilos loswerden? Achtsam und nachhaltig? Der nächste Online-Kurs startet im Mai 22 – trage Dich gerne unverbindlich in die Warteliste ein und verpasse keine wichtigen Informationen und den attraktiven Bonus nicht: Unverbindliche Warteliste (Auf Link klicken) 

wie du den Frühling für deine Abnahme nutzen kannst
wie du den Frühling für deine Abnahme nutzen kannst

Nutze den Frühling für Deine Abnahme

Ach ich liebe den Frühling! Die Tage werden wieder länger, die Sonne erwärmt schon langsam meine Haut, wunderschöne Tulpen und intensivere Farben! Magst Du diese Jahreszeit auch? Nutze den Frühling für Deine Abnahme! In diesem Beitrag verrate ich Dir 3 wertvolle Tipps, wie Du Deine Abnahme ankurbeln und es der Natur gleichtun kannst.

Wieso dieses Thema? Weil ich oft folgende Aussage höre: „Silvia, ich möchte ja gerne abnehmen, doch ich habe keine Ahnung, mit was und wie ich beginnen soll – ich fühle mich überfordert“.  Oh ja, das verstehe ich bestens, denn mir ging es lange Zeit auch so und kenne es heute bei anderen Themen (Technik, Digitalisierung) manchmal auch – zu viele (verschiedene) Informationen lähmen anstatt motivieren mich.

Abnahme-Tipp Nummer 1: Säen

Sind wir ehrlich: Heutzutage hat kaum jemand Zeit oder Geduld – ich auch nicht 😉. Doch schauen wir auf die Natur, denn diese macht es uns vor: Wir müssen zuerst säen, bevor wir ernten können! Und alle Gärtnerinnen unter uns wissen, dass es mit dem Säen nicht getan ist – das zarte Pflänzchen darf gehegt und geflegt werden.

Deine „Abnahme-Saat“ sind in allererster Linie Deine Gedanken:

🌷 Warum möchte ich überhaupt abnehmen?

🌷 Was will ich mit meiner Abnahme erreichen?

🌷 Was mache ich dieses Mal anders, als bei vorgängigen Diäten?

Deine Gedanken sind das Wichtigste – denn Abnehmen beginnt im Kopf. Hier entstehen Deine wahre Motivation und Dein Durchhaltewillen. Was Du denkst, wirst Du erreichen – Du kannst nicht Salat säen und Rosen erwarten 😉.

Abnahme-Tipp Nummer 2: Jäten

Jäten 🙈? Genau: Jäten! 

Was im Garten das Unkraut, ist beim Abnehmen Dein Kühlschrank und Vorräte! Wie möchtest Du erfolgreich ein paar Kilos abnehmen, wenn Du im Kühlschrank nur Nahrungsmittel hast, welche Dich dabei nicht unterstützen? Wenn die Schokolade (oder Chips, oder das Eis) die ganze Zeit aus den Vorratsschränken locken😜? Als weg damit!

Um Abfall zu vermeiden, kannst Du diese Nahrungsmittel auch verschenken oder aufbrauchen und dann nicht mehr nachkaufen! Bei mir sind es die Cashew-Nuts, die mich immer wieder in Verlockung bringen und schon so manchen „Essanfall“ danach ausgelöst haben. Ich verbiete sie mir nicht (weil ich mir sowieso nichts verbiete) aber ich möchte sie nicht zuhause haben – die Gefahr ist zu gross.

Ich lade Dich ein: „Jäte“ mal Dein Zuhause ein bisschen und sorge damit dafür, dass Deine Abnahme-Pflanze sich entfalten und blühen kann 🌷.

Abnahme-Tipp Nummer 3: Platz schaffen

Thematisch gehört es ein bisschen zum „Jäten“, doch es geht in eine andere Richtung 😊.

Wie die Pflanze Sonne, Wasser und Platz braucht um Wurzeln zu schlagen und um zu wachsen und zu erblühen, so brauchst Du dies für Deine Abnahme-Ziele ebenfalls.

Glaube mir, Abnehmen funktioniert viel einfacher und besser für Dich, wenn Du Dich endlich von den

Zu engen Kleidungsstücken

trennst! Ja, richtig gelesen: Weg mit dem Zeugs! Weg mit den Hosen, welche Du nicht mehr über die Oberschenkel bringst. Weg mit dem Pullover, welche über die Brust spannt. Weg mit der Jeans, in der Dein Bauch keinen Platz mehr findet.

Ich selbst hatte dazumal alles entsorgt (Kleidersammlung, Brockenhaus) und Platz für mein „schlankeres Ich“ geschaffen. Eine zu kleine Jeans habe ich mir zur Motivation behalten, weil ich gerne wieder in diese hineingepasst hätte – der Rest kam weg.

💗 Merke: Der Anblick von zu engen Kleidungsstücken löst unbewusst immer wieder das Gefühl aus, dass Du zu dick bist respektive, dass Du es nicht schaffst, abzunehmen.

Welche dieser „3 Tipps wie Du den Frühling zum Abnehmen nutzen kannst“, wirst Du nun umsetzen?

Du weisst ja: Mit dem Lesen der Tipps hat sich noch nichts verändert – komme ins TUN 😉.

💗 Herzensgruss Silvia

PS: Hole Dir jetzt den beliebten Fahrplan „Schluss mit Diät-Frust“ mit vielen wertvollen Informationen und Checklisten für 0 Euro (Auf Link klicken): Fahrplan Schluss mit Diätfrust

PPS: Möchtest Du bis zum Sommer ein paar Kilos loswerden? Gesund und nachhaltig? Ohne irgendwelche Pülverchen und intensiven Sportprogrammen? Damit Du den Start des nächsten Online-Kurses im Mai 22 nicht verpasst, trage Dich jetzt unverbindlich auf die Warteliste ein und sichere Dir bei einem allfälligen Kauf des Programms einen attraktiven Bonus. (Auf Link klicken)

Onlinekurs In 5 achtsamen Schritten zu deinem Wohlfühlgewicht

Ein herzliches Grüezi!

Ich bin Silvia und ich freue mich, dass Du den Weg auf diese Seite gefunden hast.

Als junge Frau litt ich an Ess-Störungen und dies führte zu einem mehrmonatigen Klink-Aufenthalt. Doch auch danach litt ich jahrelang unter meinen Gewichtsschwankungen und meinem Übergewicht. Ich habe sehr viele verschiedene Diäten und Methoden ausprobiert und kann heute dankbar sagen: Seit 25 Jahren geniesse ich stressfrei mein Wohlfühlgewicht!

Seit vielen Jahren bin ich als Coach tätig und auch heute noch jedes Mal berührt, wenn ich miterleben darf, wie sich Menschen während des Coachings entwickeln und ihr Leben eine positive Wendung nimmt – trotz vieler gescheiterten Versuche vorher. 

Ja, gib nicht auf!

Jeder noch so kleine Schritt zählt und Du hast es verdient, Dich wohl in Deinem Körper zu fühlen. Aber vergiss bitte diese schnellen Diäten, bei denen man spätestens nach einem Jahr alle verlorenen Kilos wieder auf den Hüften hat und oftmals noch einige Pfunde dazu.

Ich habe diverse Aus- und Weiterbildungen absolviert; unter anderem als Coach in der systemisch orientierten Beratung an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, als Didaktik-Spezialistin etc. Aber viel wichtiger sind meine persönlichen Erfahrungen, denn ich weiss, wie sich dieser Diät-Leidensweg anfühlen kann.

Privat bin ich eine glückliche, alleinerziehende Mama eines wunderbaren Sohnes und ich liebe die Geselligkeit und das Tanzen mit meinen Freundinnen. Gleichzeitig schöpfe ich Kraft aus der Natur und mit Yoga.