Beiträge

Stopp - grenze dich ab

Bevor ich heute zum eigentlichen Thema „Stopp! So grenzt Du Dich ab und nimmst einfacher ab!“ komme, eine kurze persönliche Geschichte von mir: Letzte Woche habe ich mit meinen Freundinnen ein paar Tage Urlaub auf Mallorca verbracht. Meine beste Freundin aus der Kindergartenzeit hat sich diese Auszeit mit uns zum 50. Geburtstag gewünscht.

Abends sind wir schön ausgegangen und da wurde mir mal wieder bewusst wie schnell uns andere Menschen – in diesem Falle Männer – bewerten, beurteilen, verurteilen und einschätzen. Daher das heutige Thema „Stopp! So grenzt Du Dich ab!“

Erfahre in diesem Blog-Beitrag, welche wichtigen Parallelen zwischen Abgrenzung und Abnehmen bestehen. 

1. Niemand hat über Dich zu urteilen!

Auch als «schlanke Person» ist man vor Vorurteilen nicht geschützt.

Ich glaube, vor ein paar Jahren hätte ich mich mit diesen besagten Männern noch auf eine Diskussion eingelassen oder hätte mich erklären wollen – doch heutzutage bin ich zum Glück an einem anderen Punkt im Leben und beende solche Begegnungen raschmöglich. Ich habe keine Lust, mich mit Menschen zu unterhalten, die zu wissen glauben, wer ich bin und was mir guttun würde 😊.

Niemand hat das Recht über Dich zu urteilen. Egal, welche Hautfarbe Du hast, welcher Job, welche Nationalität oder welche Kleidergrösse.

Und doch wird es immer solche Menschen geben! 

Deshalb lade ich Dich ein: Grenze dich von solchen Kritiker/innen sofort ab und erkläre oder begründe Dich nicht.

Verlasse die Situation (wenn es geht) oder sage klar und deutlich «Stopp», wenn das Gespräch in die falsche Richtung läuft.

Du siehst: Stopp zu sagen beginnt nicht erst beim Essen. Nein, Dein persönliches Wohlbefinden ist die Basis, damit Du abnehmen kannst und deshalb ist es so wichtig, dass Du gut für Dich sorgst.

 

Stopp - grenze dich ab

Achtung: Die Kritik wird übrigens oft als «gut gemeinter Ratschlag» getarnt 😉… nach dem Motto «Ich meine es ja nur gut mit Dir….»

Verstehe mich bitte nicht falsch: Wir alle können uns durch konstruktives, gutgemeintes Feedback weiterentwickeln und da dürfen wir auch offenbleiben.

Du wirst den Unterschied sofort spüren und merken, ob es sich lohnt hinzuhören oder ob es besser ist, sich schnell aus dem Staub zu machen und stopp zu sagen. 😉.

 

2. Du darfst (musst!) gut für Dich selbst sorgen

Manchmal besteht der Irrglauben, dass man keiner Kritik/Verurteilung mehr ausgesetzt ist, wenn man «schlanker» ist. Doch dem ist nicht so: Dann wird vielleicht an der Frisur oder der Bekleidung herumkritisiert oder einem vielleicht unterstellt, dass man zu wenig locker sei (Dann, wenn man die Sprüche des Gegenübers nicht sooo toll findet – du verstehst mich 😉).

Ob schlanker oder nicht: Wir dürfen lernen, uns selbst abzugrenzen und gut für uns selbst zu sorgen! Auch mal nein zu sagen! Auch mal freundlich verabschiedend die Situation rasch verlassen.

  • Stehe zu dir!
  • Lass dir von niemandem etwas einreden!
  • Lasse keine ungewollten Feedbacks zu!

Du musst Dich mit solchen Menschen nicht abgeben!

Nimm gerne Feedback an, von Menschen die Dich kennen und die es wirklich gut mit Dir meinen oder von solchen, die schon dort sind, wo Du gerne sein möchtest.

Die sozialen Medien haben die «Feedback-Kultur» stärk verändert und ich stelle selbst immer wieder fest, dass es oftmals die «unpersönlichen Profile» (ohne Foto oder mit Blumen-Profilbild) sind, welche am heftigsten kritisieren. Ja, ist halt einfach, so anonym und ohne irgendwelches Vorwissen andere zu verurteilen. Dieses Sprichwort veranschaulicht das Ganze wunderbar:

„WAS PETER ÜBER PAUL SAGT, SAGT MEHR ÜBER PETER ALS ÜBER PAUL“ (Unbekannt)

Will heissen: Wenn jemand schlecht über Dich spricht oder Dich negativ behandelt, so sagt dies NICHTS über Dich, sondern sehr viel über den anderen aus.

Umgib Dich mit Menschen, die wohlwollend zu Dir sind, das Positive hervorheben und Dir Kraft und Zuversicht schenken und sorge gut für Dich selbst.

Abnehmen beginnt im Kopf! Es ist so viel schwieriger ein positives Resultat zu erreichen (Deine Gewichtsabnahme) wenn Du negativen Einflüssen ausgesetzt bist. Ein „nein“ zu den anderen ist ein „ja“ zu Dir! Sage also lieber einmal zu viel als zu wenig „stopp“ und grenze Dich ab.

In dem Sinne: Ich wünsche Dir ein wunderschönes, entspanntes und glückliches Wochenende!

💗 Herzensgruss Silvia

PS: Hole Dir den beliebten PDF-Fahrplan „Schluss mit Diät-Frust und Jojo-Effekt“ für 0 Euro hier: Auf  diesen Link klicken

Du bist bereit für den nächsten Schritt? Möchtest Du ins Tun kommen? Dann hole Dir jetzt das Workbook mit meinen 10 wertvollsten Praxis-Tipps zum Abnehmen. Für mehr Infos: Auf diesen Link klicken

Diät-Lügen

Hast Du Dich auch schon gefragt, weshalb Diäten nicht funktionieren? Ehrlicherweise bin ich immer wieder verblüfft, wie hartnäckig sich gewisse Diät-Lügen halten! Unglaublich! Kommen wir also sofort zur Sache: Falle nicht auf diese Diät-Lügen herein!

1. Essen ab 20 Uhr macht dick

So ein Blödsinn!

Weder unser Essen noch die eingenommenen Kalorien kennen irgendwelche Uhrzeiten noch spielt es eine Rolle, um welche Uhrzeit wir etwas essen.

Ein Stück Schwarzwälder-Torte hat um 09.00 Uhr morgens genau so viele Kalorien wie abends um 21.30 Uhr 😊.

Und werfen wir mal einen Blick in die südlichen Länder: Da wird oft erst gegen 22 Uhr das Abendessen eingenommen; so müssten ja alle Italienerinnen und Spanierinnen übergewichtig sein – was definitiv nicht so ist.

💗 Also stresse Dich nicht und geniesse Dein Essen unabhängig von der jeweiligen Uhrzeit💗

Ob Du zu- oder abnimmst entscheidet nicht die Uhrzeit, sondern die Gesamtmenge der eingenommenen Kalorien resp. der Kalorienverbrauch.

Diät-Lügen

 

2. Als erfolgreiche Abnahme gilt, wenn in kurzer Zeit sehr viel abgenommen wird

Klar, 5 Kilos abnehmen in 5 Tagen – wer würde da schon nein sagen 😊.

Doch die Realität sieht komplett anders aus: Je schneller jemand abnimmt, desto eher sind die Kilos mittels Jojo-Effekt wieder zurück.

Denn eine super-schnelle Abnahme geht einher mit viel Verzicht, zahlreichen Verboten und einer Ernährung resp. einem Sportprogramm, welches definitiv NICHT alltagstauglich ist.

Lieber langsam, dafür nachhaltig!

Und keinesfalls mit einer Diät, sondern einer gesunden Umstellung der Ernährung und Gewohnheiten. Wer möchte schon das Leben lang irgendwelche Kalorien tracken? Oder beim Intervallfasten auf Frühstück oder Abendessen verzichten?

Auch hier gilt natürlich: Die Ausnahme bestätigt die Regel – doch diese Ausnahmen sind rar.

💗 Stelle Dir vor, dass Du «nur» 200 Gramm pro Woche abnehmen würdest: Dies bedeutet, dass Du in einem Jahr über 10 Kilo abgenommen hättest 💗!

Wow! Und dies ohne Stress, nachhaltig und Du brauchst keine Angst vor dem Jojo-Effekt zu haben.

3. Frauen ab 45 Jahren können nicht mehr abnehmen

Oder noch schlimmer: Es ist normal, dass Frauen ab 45 Jahren zunehmen!!!!

Schaue Dich um: Du wirst bestimmt Frauen über 45 Jahre entdecken, welche ihr Wohlfühlgewicht halten.

Also vergiss solche Märchen!

💗 Abnehmen kennt keine «Alters-Grenze» 💗

Es sind vielleicht einfach andere Faktoren, welche bei einer Abnahme mit Ü45 stärker berücksichtigt werden, als wenn wir 20 Jahre alt sind.

Lass  also nicht zu, dass Du Dich mit Deinem Übergewicht „abfindest“, wenn Du Dich damit nicht wohlfühlst.

Übrigens: Die Kursteilnehmerinnen in meinen Kurs  «In 5 achtsamen Schritten zu Deinem Wohlfühlgewicht» beweisen ebenfalls gerade, dass abnehmen mit Ü45 durchaus möglich ist 😊.

Willst Du auch? Dann hüpfe in die unverbindliche Warteliste für den nächsten Kursdurchgang im Herbst:

Lass uns diese Abnehm-Lügen also rasch vergessen und durchstarten🚀🚀 !

💗 Herzensgruss Silvia

PS: Hole Dir gerne auch den beliebten PDF-Fahrplan „Schluss mit Diät-Frust und Jojo-Effekt“ für 0 Euro hier: Auf  diesen Link klicken

Dieser PDF-Fahrplan wurde schon weit mehr als 2000x heruntergeladen.