Beiträge

Abnehmen: Sechs Tipps für deine Motivation

Überblick

«Warum habe ich keine Motivation beim Abnehmen?» ist für viele eine brennende Frage, daher unser heutiges Thema: „Fehlende Motivation beim Abnehmen: 6 einfache und wirkungsvolle Tipps!“

Kommen wir direkt zur Sache 😊.

 

Wie Fehlende Motivation beim Abnehmen: #Tipp 1: Verständnis aufbringen

Nimm Druck raus! Tönt im ersten Augenblick vielleicht kontraproduktiv, ist es aber nicht. Druck hat noch nie bessere Ergebnisse erzeugt – im Gegenteil! Wer Kinder hat, weiß wovon ich schreibe 😉.

Abnehmen bedeutet, dass du viele Dinge in deinem Leben veränderst und neu machst. Und ja, dies ist anstrengend und mühsam. Erschwerend dazu kommt, dass unser Gehirn Veränderungen überhaupt nicht mag und lieber im «Trott» weitermacht wie bisher – ist energieschonender und weniger gefährlich.

  • Anerkenne dich dafür, dass du dich zum Abnehmen entschieden hast
  • Sei dir bewusst, dass Veränderungen immer mit Anstrengung verbunden sind
  • Niemand ist immer motiviert – NIEMAND! Akzeptiere dich genauso an «schlechten» Tagen – die kennen wir alle!
  • Bleibe realistisch: Realismus bringt Resultate und nicht hochtrabende «Glitzer-Tara-Ziele»

 

Fehlende Motivation beim Abnehmen: #Tipp 2: Motivation kommt mit dem Tun

Juhuiiiiii – dies ist ein wichtiger Moment für mich – denn du liest hiermit meinen 50. «Motivation-/Inspirations-Beitrag zum Abnehmen».  Ich bin wirklich stolz, denn es steckt eine Menge Arbeit in solchen Beiträgen und ich habe mir vor rund einem Jahr zum Ziel gesetzt, dir jede Woche einen solchen Beitrag bereitzustellen – und es hat tatsächlich geklappt mit meiner Motivation 😉.

War ich immer zu 100% motiviert – ein klares Nein!

Ich schreibe zwar sehr gerne, mich allerdings stundenlang bei schönstem Wetter an den PC zu setzen, hat mich nicht immer motiviert – in dieser Zeit hätte ich was anderes tun können 😉. Weshalb habe ich es trotzdem durchgezogen und geschafft? Genau wegen diesen 6 einfachen und wirkungsvollen Tipps hier, welche ich selbst beherzige.

Wichtig: Warte nicht darauf, dass die Motivation dich wachküsst 😊. Wenn du mit einem Vorhaben (Sport, Menü-Plan schreiben, Vorkochen etc.) wartest, bist du motiviert bist  – dann wird vielleicht nie etwas daraus.

Motivation kommt MIT dem Tun! Also: Recherchiere jetzt nach 2-3 Gerichten und erstelle den Menü-Plan für nächste Woche und du wirst sehen, dass du mit jedem Schritt noch ein bisschen motivierter wirst.

 

Fehlende Motivation beim Abnehmen: #Tipp 3: Struktur und Planung hilft

Um bei meinem Beispiel zu bleiben: Hätte ich meine «Motivation-/Inspirations-Beitrag zum Abnehmen» nur dann geschrieben, wenn ich Zeit gehabt hätte – gebe es wohl keine 50. Beiträge, sondern nur 15. Denn: «Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich für die Dinge, welche einem wichtig sind!»

Auch wenn du etwas gerne tust: Es braucht Zeit! Und genau diese Zeit gilt es zu planen! So ist beispielsweise mein gesamter Freitag immer für die Erstellung der Beiträge reserviert. Mir hilft diese Struktur und Planung, denn sie gibt mir Sicherheit. Auch «Ausnahmen» wie Urlaube etc. plane ich bewusst ein.

Struktur und Planung hilft auch beim Abnehmen: Nimm nun gerne Stift und Zettel und überlege dir:

  • Für welche Vorhaben dir oft die Zeit fehlt: Sport? Entspannungsübungen? Menü-Planung und Einkauf? Soziale Kontakte zu pflegen?
  • Priorisiere für dich: Was davon ist mir am wichtigsten? Was unterstützt mich wirklich beim Abnehmen? (Es muss nicht der Sport sein, das wissen wir 😉)
  • Plane dir Zeit für diese eine wichtige Sache nun für die nächsten 4 Wochen konkret in deiner Agenda ein
Abnehmen: Sechs Tipps für deine Motivation

 

Fehlende Motivation beim Abnehmen: #Tipp 4: Belohnungssystem aktivieren

Wieso sich das Leben und die Abnahme unnötig schwermachen, wenn es ja bewährte Methoden wie das «Belohnungssystem aktiveren» gibt 😊? Es funktioniert! Sowohl im Training mit Hunden wie auch bei uns Menschen; mit einem «Leckerli» in Aussicht, steigt unsere Motivation sprunghaft an.

Klar, beim Abnehmen würde ich nun nicht unbedingt auf das «Leckerli» Schokolade setzen – doch sogar dies kann funktionieren, wie wir wissen.

Frage dich: Wie könnte ich mich selbst belohnen? Was tut mir gut? Was weckt meine Freude und Lust?

  • Wöchentlicher Blumenstrauss?
  • Ein Buch/eine Zeitschrift in Ruhe lesen?
  • Dich mit einer Freundin treffen?
  • Einen Schal stricken? Ein Bild malen?
  • Etwas Neues entdecken?

Wer meine Beiträge schon länger liest, weiss: Mein Belohnungssystem ist tatsächlich der Blumenstrauss 🌺.

Setze dir nun eine Belohnung fest für das Erreichen des obengenannten Zieles (Punkt 3: Was unterstützt mich bei der Abnahme am meisten und dies plane ich nun für 4 Wochen fix in meiner Agenda ein).

 

Fehlende Motivation beim Abnehmen: #Tipp 5: Verbinde dich mit deinem „warum“

Dazu folgende Geschichte: Vor ein paar Jahren ging ich regelmässig Joggen und zur «Motivationssteigerung😉» habe ich mich jeweils zu einem 10km-Lauf  im Herbst angemeldet.

Irgendwann musste ich mich immer mehr zum Training «aufraffen» und ich fragte mich des Öfteren «Weshalb tue ich mir dies überhaupt an?“

Vielleicht hast du dich auch schon gefragt: „Warum tue ich mir das überhaupt an mit dem Abnehmen?“ Daher Tipp #5: Verbinde dich immer wieder mit deinem „WARUM“:

  • Warum möchte ich abnehmen?
  • Was erhoffe ich mir davon?
  • Welche Gefühle möchte ich erleben?
  • Was bringt es mir abzunehmen?
  • Welchen Einfluss hat meine Abnahme auf mein Leben allgemein? Meine Familie? Partnerschaft etc.

Falls du es nicht schon längst getan hast: Notiere dir dein «warum» unbedingt schriftlich – dies macht einen riesengrossen Unterschied, als es «nur» zu denken.

 

Fehlende Motivation beim Abnehmen: #Tipp 6: Raus aus der negativen Schlaufe

Die Frage «Warum bin ich so unmotiviert beim Abnehmen» kommt selten dann, wenn wir uns überglücklich fühlen 😉.

Leider schlagen unsere Zweifel und Ängste genau dann zu, wenn wir sowieso schon geschwächt sind. Und wie dies nicht schon ausreichen würde – nein – unglücklicherweise kommen uns in solchen Momenten genau die Situationen in den Sinn, welche schwierig waren und bei denen wir vielleicht versagt haben ☹.

Auch hier gilt: Wird dir dessen bewusst! Wird dir bewusst, dass wir alle dazu tendieren, in schwierigen Zeiten eher das Negative zu sehen. Dieses Bewusstsein nimmt schon mal eine Menge Druck raus.

Was kann dich dabei unterstützen, leichter aus der negativen Schlaufe auszusteigen?

  • Den Frust und Ärger so anzunehmen, wie er ist. Vielleicht hilft es auch, Druck abzubauen, indem du ein paar Tränen zulässt.
  • Verbinde dich mit deinem «warum» und werde dir bewusst, weshalb du dich überhaupt auf die «Abnehm-Reise» gemacht hast
  • Notiere, was du in den letzten Wochen und Tagen alles positiv gemeistert und geschafft hast! Nicht nur beim Thema abnehmen.
  • Frage dich auf einer Skala von 1 (fühle mich am Boden zerstört) bis 10 (Mir geht es blendend) wo du gerade jetzt stehst. Beispielsweise eine 3. Nun die Anschlussfrage: Was würde mir helfen, mich um nur 1 Punkt – auf die 4 – zu verbessern? Dies könnte nun beispielsweise eine kleine Belohnung für dich selbst sein oder ein Spaziergang in der Natur.

 

Voilà – hier sind meine 6 Tipps, welche dich dabei unterstützen können, schneller und einfacher aus deinem «Motivationstief» auszusteigen.

Ich freue mich, wenn ich dich motivieren und inspirieren durfte. Und nicht vergessen: Wir alle sind nicht immer motiviert 😉.

 

💗 Herzensgruss Silvia

 

 

PS: Hole Dir den beliebten PDF-Fahrplan „Schluss mit Diät-Frust und Jojo-Effekt“ für 0 Euro hier: Auf  diesen Link klicken

Schon über 4000 Downloads

PDF-Workbook die 10 grössten Fehler beim Abnehmen

Ein herzliches Grüezi

Ich bin Silvia und ich freue mich, dass Du den Weg auf diese Seite gefunden hast.

Jeder noch so kleine Schritt zählt und Du hast es verdient, Dich wohl in Deinem Körper zu fühlen. Aber vergiss bitte diese schnellen Diäten, bei denen man spätestens nach einem Jahr alle verlorenen Kilos wieder auf den Hüften hat und oftmals noch einige Pfunde dazu.

Als junge Frau litt ich jahrelang unter meinen Gewichtsschwankungen und meinem Übergewicht. Ich habe sehr viele verschiedene Diäten und Methoden ausprobiert und kann heute dankbar sagen: Seit 25 Jahren geniesse ich stressfrei mein Wohlfühlgewicht!

Ich habe zahlreiche Aus- und Weiterbildungen absolviert. Unter anderem als Coach in der systemisch orientierten Beratung an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und als Didaktik-Spezialistin. Gleichzeitig bin ich seit vielen Jahren aktiv als Coach tätig. Genau so wichtig wie die Weiterbildungen sind allerdings auch meine persönlichen Erfahrungen, denn ich weiss, wie sich dieser Diät-Leidensweg anfühlen kann.

Privat bin ich eine glückliche, alleinerziehende Mama eines wunderbaren Sohnes und ich liebe die Geselligkeit und das Tanzen mit meinen Freundinnen. Gleichzeitig schöpfe ich Kraft aus der Natur und mit Yoga.

Folge mir gerne auch auf Instagram und Facebook.

Abnehm-Fallen im Sommer

Endlich Sommer 🌞⛱!

Liebst Du die sommerlich heissen Tage auch so wie ich? Oder bist Du eher Typ «Winter»? Egal, letztlich hat jede Jahreszeit ihre Vorzüge.

So leicht und locker wie sich manch sonniger Tag anfühlt – es stecken auch viele Abnehm-Fallen im Sommer. Machen wir uns heute also auf die Spur der (versteckten) Kalorienfallen.

Zuerst ein kleines Gedankenexperiment: «Was bringst Du spontan mit Sommer in Verbindung in Bezug auf Essen?» Vielleicht in Richtung: Leichte Salate, kalte Suppen, leckeres Obst aber auch Eis essen, Grillpartys, ein kühler Drink am Abend und der geliebte Eiskaffee?

 

1. Worauf sollte ich beim Abnehmen im Sommer achten?

Nehmen wir eines vorweg: Du darfst alles essen! Ohne schlechtes Gewissen und mit Genuss! Es kommt auf die Menge darauf an und letztlich, dass Du Dich damit wohlfühlst.

Gerade wenn es heiss ist, neigen wir dazu, Mahlzeiten auszulassen und dies wiederum kann dazu führen, dass wir zwei Stunden später Heisshunger verspüren und herunterschlingen, was uns in die Quere kommt. Tipp: Möglichst keine Mahlzeiten auslassen!

Wenn die Temperaturen steigen, so trinken wir in der Regel auch mehr, was wichtig für unsere Abnahme ist. Doch irgendwann wird das Wasser vielleicht zu langweilig und wir greifen zu Fruchtsäften und Limonaden, in denen oft viel Zucker und Kalorien stecken. Tipp: Wasser mit Zitrone/Orange oder Kräutern aromatisieren, Fruchtsäfte verdünnen und zur Abwechslung mal zu einem „Zero-Getränk“ greifen.

Abnehm-Fallen im Sommer

 

2. Welche Diät-Fallen lauern im Sommer?

Auf eine Falle, welche ich selbst lange reingefallen bin: Salate! Irgendwie habe ich Salate immer mit «leicht und gesund» in Verbindung gebracht – doch die Saucen und Beilagen machen schnell eine Kalorienbombe daraus. Wenn Du also Lust auf Pasta hast, dann iss gerne Deinen Teller Pasta – dieser hat oftmals weniger Kalorien als ein Salat mit viel Mayonnaise und Öl in der Salatsauce. Oder noch besser: Kreiere Deine eigene Salat-Sauce, so weisst Du, was drin steckt.

2.1 Alkohol

Ende Sommer kommt oft das grosse Stauen: «Weshalb bin ich so schwer? Ich habe mich doch ganz vernünftig ernährt!». Sei vorsichtig mit den versteckten Kalorien in alkoholischen Getränken. Ja, auch ich mag am Abend eine Aperol Spritz oder Hugo – unterschätze bitte die Kalorien nicht! Alkohol selbst hat viele Kalorien und bremst zudem unsere Fettverbrennung. Tipp: Es gibt auch alkoholfreie Versionen dieser Getränke und diese schmecken ebenfalls toll.

 2.2 Apéro

Wie ich festgestellt habe, ist das dieses Thema «typisch schweizerisch» doch auch Dir wird es nicht unbekannt vorkommen 🙂: Apéro! Vor dem Hauptgang startet man gemütlich mit einem Apéro, welcher in der Regel aus einem Glas Alkohol (Bier, Wein, Prosecco, etc.) und Beilagen wie Erdnüsschen, Chips, Käse, Humus, Cracker und dergleichen besteht. Tja, alles Kalorienbomben und diese vor dem Hauptgang! Hier lohnt sich ein bisschen Zurückhaltung definitiv! Tipp: Nimm Dir ein paar Chips auf einen Teller oder Serviette und iss nur diese Portion. Gerade wenn wir in Gesprächen mit anderen sind, ist die Gefahr gross, dass wir unbewusst immer wieder zu den Chips greifen und dabei nicht bemerken, wieviel wir schon davon gegessen haben.

2.3 Eis

Was Deine Gewichtsabnahme im Sommer ebenfalls negativ beeinflussen kann ist das geliebte Eis🍦 . Nein, Du musst keinesfalls darauf verzichten, doch es lohnt sich, hier genauer hinzuschauen. Es macht schon mal einen grossen Unterschied, ob Du ein Wasser/Fruchteis oder eine Kalorienbombe in Form eines Sahne- und Rahm-Eis zu Dir nimmst. Ich gestehe: Ich bin ein Fan von «Magnum weiss und Almond» und dies sind beides Kalorienbomben 😊. Zum Glück gibt es mittlerweile «Minis» davon, denn die Grösse dieser Magnums ist beträchtlich und auch dies wiederum hat einen grossen Einfluss auf die Kalorien. Kürzlich habe ich zu meinem Sohn gesagt, als ich eine Magnum genoss: «Die ersten Momente sind immer die besten und danach lässt der Genuss rasch nach und vor mir noch so ein grosses Eis, welches ich dann trotzdem zu Ende esse.». Dies hat mich auf die Idee gebracht, mal wieder eine «Grosspackung» Eis am Block zu kaufen und so nehme ich mir eine passende Menge mit dem Eisportionierer heraus – das fühlt sich besser an. Probiere es gerne aus. Eine weiter tolle Idee ist es natürlich, das Eis selbst herzustellen.

Du siehst, es gibt tatsächliche viele versteckte «Diät-Fallen» im Sommer, aber auch zahlreiche Alternativen um genussvoll und leichter durch diese schöne Jahreszeit zu kommen.

Und weil es mir so wichtig ist: Es gibt keine Verbote! Lieber geniesst Du ein Sahne-Eis und bist dann glücklich und zufrieden, anstatt Du dich mit einem leichteren «Sorbet» zufrieden gibst und zwei Stunden später aus Frust zur Schokolade greifen «musst».

Eine wunderschöne Sommerzeit Dir!

💗 Herzensgruss Silvia

 

PS:Hole Dir den beliebten PDF-Fahrplan „Schluss mit Diät-Frust und Jojo-Effekt“ für 0 Euro hier: Auf  diesen Link klicken

Schon bald 3000 Downloads!

Hilfe bei deiner Abnahme

«Fällt es Dir schwer, jemanden um Hilfe zu bitten?»

Keine Angst, damit stehst Du nicht alleine da! Gerade uns Frauen fällt es oft schwer nach Unterstützung zu fragen.

Andererseits: Gehörst Du nicht auch zu den Frauen, die es glücklich macht, wenn Du jemandem helfen kannst? Auch ich selbst mag dieses zufriedene Gefühl, wenn ich jemandem etwas Gutes tun konnte – in den meisten Fälle ist es nämlich «win/win» für beide Seiten: Der einen Person wurde bei einem Problem geholfen und die andere Person freut sich darüber, einen positiven Beitrag leisten zu können.

Beantworte gerne kurz und spontan folgende Fragen:

  • Warum fällt es mir schwer, um Hilfe zu bitten?
  • Fällt es mir nur bei gewissen Themen oder bei gewissen Menschen schwer oder allgemein?
  • Welche Gefühle zeigen sich am ehesten, wenn ich um Hilfe bitte? Scham, Angst, Frust oder andere?

Mir persönlich fiel es lange Zeit sehr schwer, jemanden um Hilfe zu bitten, denn ich dachte mir «Das muss ich alleine schaffen, andere schaffen es auch».

Doch ich «musste» es lernen – spätestens als ich als alleinerziehende Mama mit einem 2-jährigen Kind umziehen und ein neues Leben aufbauen musste.

Wahrscheinlich hätte ich dazumal noch versucht, möglichst alles alleine zu schaffen – doch es ging „praktisch“ nicht, ganz alleine grosse Möbelstücke zusammenzuschrauben oder irgendwelche Lampen zu montieren (da habe ich viel zu viel Respekt vor Strom 😉)

Ich habe gelernt, meine Hemmungen abzubauen und um Hilfe zu bitten: In der Nachbarschaft, bei Kolleg/innen, bei anderen Müttern, bei Fachleuten.

Was es einfach? Nein, es hat mich teilweise viel Überwindung gekostet! Doch der Gedanke hat mich unterstützt, dass ich selbst ja auch gerne helfe, wenn mich jemand um Unterstützung bittet und es den anderen Menschen wahrscheinlich (hoffentlich 😉) auch so geht.

Habe ich immer die nötige Hilfe bekommen? Zu 90% ja und in den anderen 10% passte es zeitlich oder sonst nicht. Ich habe keine einzige negative Reaktion bekommen 🙏🏻.

Hilfe bei deiner Abnahme

 

1. Holst Du Dir beim Abnehmen Unterstützung?

Wie ich schon oft erwähnt habe: Abnehmen ist ein Marathon und kein kurzer Sprint – wir benötigen Ausdauer und Disziplin.

Und dürfen uns auch Hilfe und Unterstützung holen. Gerade bei solchen «grossen Projekten» und gerade auch, weil uns Abnehmen oftmals nicht so einfach von der Hand geht – sonst wären wir ja nicht hier, wo wir sind.

Wie sieht es bei Dir persönlich aus?

  • Meine Familie/mein Partner/mein Umfeld unterstützen mich tatkräftig bei der Abnahme
  • Naja, ich habe schon so viele Diäten gemacht, ich möchte mein Umfeld nicht länger damit «belästigen»
  • Nein, es ist «mein Abnahme-Projekt» und ich kann von den anderen keine Rücksichtnahme erwarten

Auch wenn es Deine gefühlte 276. Diät respektive «Abnahme-Projekt» ist: Du hat Unterstützung von Deinen Liebsten verdient!

2. Wie kannst Du unterstützt werden?

Hier ein paar spontane Beispiele:

  • Mit der Familie abmachen, dass weniger/keine Süssigkeiten (Chips, Eis, Erdnussbutter etc.) mehr im Haus sind, weil es Dir schwerfällt zu widerstehen
  • Mit einer Freundin/Deinem Partner regelmässige Bewegung planen; beispielsweise 1x am Wochenende zum gemeinsamen 2-stündigen Spaziergang oder zum Walken (Hullern etc.)
  • Deine Familie unterstützt Dich bei der wöchentlichen «Ess-Planung» => Liste erstellen, evtl. gemeinsamer Einkauf, mal kocht jemand anderes als Du
  • Ihr vereinbart gemeinsam, dass die Waage für ein paar Monate aus der Wohnung verschwindet

Bestimmt hast Du noch weitere tolle Ideen 😊

Vergiss nicht: Du bist eine starke Frau und gemeinsam sind wir noch stärker!

Suche Dir Gleichgesinnte (in Foren, Facebook-Gruppen, Kursen etc.) und motiviert und stärkt euch gegenseitig.

Auch in der Familie: Vielleicht bist Du die einzige, welche mit ihren Pfunden zu kämpfen hat? Dann bitte um Verständnis und Mitgefühl, erzähle von Deinen Gefühlen. Mit dieser Anteilnahme wird vieles einfacher für Dich.

Und nicht zuletzt: Unsere Mitmenschen sind keine «Hellseher/innen» 😊 – zum Glück nicht! Deshalb erkennen sie manchmal aber auch nicht, wann und wie wir Unterstützung gebrauchen könnten. Umso wichtiger ist, dass wir sie darauf ansprechen und aktiv um Hilfe bitten

Weil wir jemanden um Hilfe bitten, fallen wir noch lange niemandem zur Last – im Gegenteil.

Und da wir gerade beim Thema sind, nun getraue ich mich, Dich um Deine Hilfe zu bitten 🙂.

Mir ist es wichtig, dass ich Dich mit meinen Texten und Beiträgen optimal unterstützen und noch gezielter auf deine Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen eingehen kann. Daher bitte ich Dich, diese kurze Umfrage auszufüllen – es dauert keine 10 Minuten und die Umfrage ist selbstverständlich anonym.

Ich danke Dir!

Auch hier gilt: Gemeinsam erzielen wir bessere Resultate: Ich darf Dich ein bisschen näher kennenlernen und dadurch kann ich Dich wiederum mit meinen Tipps und Inspirationen noch optimaler begleiten und unterstützen.

Deine «Wochenaufgabe»: Bitte mindestens 1x jemanden aktiv um Hilfe und schaue, was passieren wird.

 

💗 Herzensgruss Silvia

PS:Hole Dir den beliebten PDF-Fahrplan „Schluss mit Diät-Frust und Jojo-Effekt“ für 0 Euro hier: Auf  diesen Link klicken

Schon bald 3000 Downloads!

wie du den Frühling für deine Abnahme nutzen kannst
wie du den Frühling für deine Abnahme nutzen kannst

Nutze den Frühling für Deine Abnahme

Ach ich liebe den Frühling! Die Tage werden wieder länger, die Sonne erwärmt schon langsam meine Haut, wunderschöne Tulpen und intensivere Farben! Magst Du diese Jahreszeit auch? Nutze den Frühling für Deine Abnahme! In diesem Beitrag verrate ich Dir 3 wertvolle Tipps, wie Du Deine Abnahme ankurbeln und es der Natur gleichtun kannst.

Wieso dieses Thema? Weil ich oft folgende Aussage höre: „Silvia, ich möchte ja gerne abnehmen, doch ich habe keine Ahnung, mit was und wie ich beginnen soll – ich fühle mich überfordert“.  Oh ja, das verstehe ich bestens, denn mir ging es lange Zeit auch so und kenne es heute bei anderen Themen (Technik, Digitalisierung) manchmal auch – zu viele (verschiedene) Informationen lähmen anstatt motivieren mich.

Abnahme-Tipp Nummer 1: Säen

Sind wir ehrlich: Heutzutage hat kaum jemand Zeit oder Geduld – ich auch nicht 😉. Doch schauen wir auf die Natur, denn diese macht es uns vor: Wir müssen zuerst säen, bevor wir ernten können! Und alle Gärtnerinnen unter uns wissen, dass es mit dem Säen nicht getan ist – das zarte Pflänzchen darf gehegt und geflegt werden.

Deine „Abnahme-Saat“ sind in allererster Linie Deine Gedanken:

🌷 Warum möchte ich überhaupt abnehmen?

🌷 Was will ich mit meiner Abnahme erreichen?

🌷 Was mache ich dieses Mal anders, als bei vorgängigen Diäten?

Deine Gedanken sind das Wichtigste – denn Abnehmen beginnt im Kopf. Hier entstehen Deine wahre Motivation und Dein Durchhaltewillen. Was Du denkst, wirst Du erreichen – Du kannst nicht Salat säen und Rosen erwarten 😉.

Abnahme-Tipp Nummer 2: Jäten

Jäten 🙈? Genau: Jäten! 

Was im Garten das Unkraut, ist beim Abnehmen Dein Kühlschrank und Vorräte! Wie möchtest Du erfolgreich ein paar Kilos abnehmen, wenn Du im Kühlschrank nur Nahrungsmittel hast, welche Dich dabei nicht unterstützen? Wenn die Schokolade (oder Chips, oder das Eis) die ganze Zeit aus den Vorratsschränken locken😜? Als weg damit!

Um Abfall zu vermeiden, kannst Du diese Nahrungsmittel auch verschenken oder aufbrauchen und dann nicht mehr nachkaufen! Bei mir sind es die Cashew-Nuts, die mich immer wieder in Verlockung bringen und schon so manchen „Essanfall“ danach ausgelöst haben. Ich verbiete sie mir nicht (weil ich mir sowieso nichts verbiete) aber ich möchte sie nicht zuhause haben – die Gefahr ist zu gross.

Ich lade Dich ein: „Jäte“ mal Dein Zuhause ein bisschen und sorge damit dafür, dass Deine Abnahme-Pflanze sich entfalten und blühen kann 🌷.

Abnahme-Tipp Nummer 3: Platz schaffen

Thematisch gehört es ein bisschen zum „Jäten“, doch es geht in eine andere Richtung 😊.

Wie die Pflanze Sonne, Wasser und Platz braucht um Wurzeln zu schlagen und um zu wachsen und zu erblühen, so brauchst Du dies für Deine Abnahme-Ziele ebenfalls.

Glaube mir, Abnehmen funktioniert viel einfacher und besser für Dich, wenn Du Dich endlich von den

Zu engen Kleidungsstücken

trennst! Ja, richtig gelesen: Weg mit dem Zeugs! Weg mit den Hosen, welche Du nicht mehr über die Oberschenkel bringst. Weg mit dem Pullover, welche über die Brust spannt. Weg mit der Jeans, in der Dein Bauch keinen Platz mehr findet.

Ich selbst hatte dazumal alles entsorgt (Kleidersammlung, Brockenhaus) und Platz für mein „schlankeres Ich“ geschaffen. Eine zu kleine Jeans habe ich mir zur Motivation behalten, weil ich gerne wieder in diese hineingepasst hätte – der Rest kam weg.

💗 Merke: Der Anblick von zu engen Kleidungsstücken löst unbewusst immer wieder das Gefühl aus, dass Du zu dick bist respektive, dass Du es nicht schaffst, abzunehmen.

Welche dieser „3 Tipps wie Du den Frühling zum Abnehmen nutzen kannst“, wirst Du nun umsetzen?

Du weisst ja: Mit dem Lesen der Tipps hat sich noch nichts verändert – komme ins TUN 😉.

💗 Herzensgruss Silvia

PS: Hole Dir jetzt den beliebten Fahrplan „Schluss mit Diät-Frust“ mit vielen wertvollen Informationen und Checklisten für 0 Euro (Auf Link klicken): Fahrplan Schluss mit Diätfrust

PPS: Möchtest Du bis zum Sommer ein paar Kilos loswerden? Gesund und nachhaltig? Ohne irgendwelche Pülverchen und intensiven Sportprogrammen? Damit Du den Start des nächsten Online-Kurses im Mai 22 nicht verpasst, trage Dich jetzt unverbindlich auf die Warteliste ein und sichere Dir bei einem allfälligen Kauf des Programms einen attraktiven Bonus. (Auf Link klicken)

PDF-Workbook die 10 grössten Fehler beim Abnehmen

Ein herzliches Grüezi!

Ich bin Silvia und ich freue mich, dass Du den Weg auf diese Seite gefunden hast.

Als junge Frau litt ich an Ess-Störungen und dies führte zu einem mehrmonatigen Klink-Aufenthalt. Doch auch danach litt ich jahrelang unter meinen Gewichtsschwankungen und meinem Übergewicht. Ich habe sehr viele verschiedene Diäten und Methoden ausprobiert und kann heute dankbar sagen: Seit 25 Jahren geniesse ich stressfrei mein Wohlfühlgewicht!

Seit vielen Jahren bin ich als Coach tätig und auch heute noch jedes Mal berührt, wenn ich miterleben darf, wie sich Menschen während des Coachings entwickeln und ihr Leben eine positive Wendung nimmt – trotz vieler gescheiterten Versuche vorher. 

Ja, gib nicht auf!

Jeder noch so kleine Schritt zählt und Du hast es verdient, Dich wohl in Deinem Körper zu fühlen. Aber vergiss bitte diese schnellen Diäten, bei denen man spätestens nach einem Jahr alle verlorenen Kilos wieder auf den Hüften hat und oftmals noch einige Pfunde dazu.

Ich habe diverse Aus- und Weiterbildungen absolviert; unter anderem als Coach in der systemisch orientierten Beratung an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, als Didaktik-Spezialistin etc. Aber viel wichtiger sind meine persönlichen Erfahrungen, denn ich weiss, wie sich dieser Diät-Leidensweg anfühlen kann.

Privat bin ich eine glückliche, alleinerziehende Mama eines wunderbaren Sohnes und ich liebe die Geselligkeit und das Tanzen mit meinen Freundinnen. Gleichzeitig schöpfe ich Kraft aus der Natur und mit Yoga.